Herzliche Einladung zum Vereinsausflug!
- elchinger-musiktage
- 15. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Große Landesausstellung 2025 „UFFRUR!“ In Bad Schussenried
und nachmittags
Kloster Obermarchtal mit Orgelführung und barockem Orgel-Trompetenkonzert
am Pfingstmontag, 9. Juni 2025
Die Große Landesausstellung „UFFRUR!“ zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“ vom
Landesmuseum Württemberg wirft einen Blick auf Freiheit und Gerechtigkeit im 16.
Jahrhundert. Es gab damals große Veränderungen. In zahlreichen Regionen im Heiligen
Römischen Reich deutscher Nation erhob sich die Landbevölkerung. In den Jahren 1524/25 kam es zum gewaltsamen Konflikt, bei dem über 50.000 Bauern und Bäuerinnen starben. Unter anderem plünderten am 03. April 1525 Bauern das Kloster Elchingen und wurden in der Schlacht von Leipheim am 04. April erschlagen.
Nachmittags kommen dann die Musikliebhaber auf ihre Kosten: Anlässlich seines 200.
Todesjahres, begeben wir uns auf die Spuren des Klosterkomponisten Pater Sixtus
Bachmann. Seine Ausbildungszeit verbrachte er von 1766 bis 1771 in der Klosterschule der
Benediktinerabtei Elchingen, wo er auch erste Kompositionsversuche unternahm. In diese Zeit fällt auch der berühmt gewordene Orgelwettstreit zwischen dem hochbegabten zwölfjährigen Organisten und dem zwei Jahre jüngeren Wolfgang Amadeus Mozart. Später war Sixtus Bachmann im Prämonstratenserstift Marchtal, bis zu dessen Auflösung durch die
Säkularisation 1803, tätig.
Bei den diesjährigen Elchinger Musiktagen werden wir am Sonntag, 27. Juli eine Messe von
Sixtus Bachmann erstmals wieder mit unserem Festivalorchester und einem Projektchor in der Klosterkirche aufführen.

In Obermarchtal erwartet uns eine Klosterführung durch das Münster, den Kapitelsaal, die alte Sakristei und den Spiegelsaal (Refektorium). Im Anschluss daran wird Kustos Gregor Simon uns die Holzhey-Orgel vorführen. Die Chororgel der Klosterkirche Oberelchingen stammt auch von dem berühmten Orgelbauer Nepomuk Holzhey.
Zeitplan:
08:15 Uhr Abfahrt vom Parkplatz „Napoleonshöhe“ (Nähe Klosterbräustuben Oberelchingen)
08:30 Uhr Zustiegsmöglichkeit in Ulm
10:00 Uhr Führung 1. Gruppe durch Ausstellung UFFRUR, 10.20 Uhr 2. Gruppe
12:20 Uhr Mittagessen in der Klostergasthof Adler in Obermarchtal
14:00 Uhr private Kloster- und Orgelführung mit Gregor Simon an der Holzhey Orgel, Kloster
Obermarchtal
16.00 Uhr Zeit zur freien Verfügung und Gelegenheit zum Kaffeetrinken im Klostergasthof
Adler
17:00 Uhr barockes Trompetenkonzert mit Trompete: Hermann Ulmschneider (Bad Wurzach),
Orgel: Gregor Simon (Obermarchtal)
Im Anschluss Rückfahrt nach Elchingen
Die Kosten betragen 70,00 € (80,00 € für Nichtmitglieder). In den Kosten sind die Fahrtkosten (moderner Reisebus der Firma Riedel Langenau) einschließlich Eintritts- u. Trinkgelder, sämtliche Führungen sowie das Trompetenkonzert enthalten.
Die Ausfahrt wird gemeinsam veranstaltet von der SEN-Union OV Elchingen, dem Verein
Elchinger Musiktage e.V. und dem Verein Freunde des Klostermuseums Elchingen e.V.
Wir behalten uns Änderungen vor.
Anmeldung bis zum 9. Mai 2025
- bei Richard Ambs, Tel. 0731 26 55 39 oder per mail: richard.ambs@t-online.de
- Martha Moritz, Tel. 07308 92 81 353 oder per mail: martha.moritz@icloud.com