top of page

Orplid - Trio

Kirsten-Susanne Jacobs-Brannath (Violine)

studierte in Stuttgart bei Professor Müller-Nishio Musikerzieher und Orchestermusik, schloss im Anschluss mit dem Konzertexamen ab. Es folgten verschiedene Aushilfstätigkeiten im Pforzheimer und Stuttgarter Kammerorchester.


Seit 1992 ist sie festes Mitglied im Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm. Dort ist sie auch aktiv in der Kinder-und Jugendarbeit und widmet sich darüberhinaus der Kammermusik. Seit 2012 unterrichtet sie am NKG Weissenhorn und betreut dort die Patenschaft mit den Ulmer Philharmonikern.



Tobias Keck (Viola)

stammt aus Weissenhorn bei Ulm und studierte von 2008-2010 Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater in München. Nach dem ersten Staatsexamen mit Auszeichnung schloss er ein Violastudium an der Musikhochschule Stuttgart an,wo er u.a. Kammermusikunterricht bei Mitgliedern des Vogler-Quartetts und des Melos-Quartetts hatte. Sein Studium ergänzte er durch Meisterkurse bei Prof. Roland Glassl und Prof. Erich Wolfgang Krüger.


Von 2012-2014 war er Stipendiat der Orff-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters.

Erfahrungen mit Historischer Aufführungspraxis sammelte er bei dem Barockorchester Concerto München und dem Allgäuer Kantatenorchester.Konzertreisen führten ihn als Solist und Orchestermusiker u.a. nach Italien,Frankreich,Aserbaidschan und China.


Tobias Keck unterrichtet momentan am Nikolaus-Kopernikus-Gymnasuíum in Weissenhorn,wo er das Sinfonieorchester und den Chor leitet sowie einen Begabtenstützpunkt für Kammermusik in Kooperation mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm ins Leben gerufen hat.



Wolfgang Bareiß (Violoncello)

geboren in Ulm,studierte Cello am Leopold-Mozart-Konservatorium Augsburg und Schulmusik an der Musikhochschule Würzburg. Weiterführende Meisterkurse absolvierte er bei Prof. P. Buck (Melos Quartett) und Prof. V. Erben (Alban Berg Quartett).


Wolfgeang Bareiß war u.a. Mitglied beim Festivalorchester der Bachakademie Stuttgart,beim deutsch-italienischen Ferriccio-Busoni-Orchester und bei der Jungen Österreichischen Philharmonie.Außerdem spielt und spielte er im Philharmonischen Orchester der Stadt Würzburg, beim Heidelberger Kammerorchester, bei der Meininger Hofkapelle und im Kammerorchester der Bayrischen Philharmonie.


Jahrelange Erfahrungen im Barockspiel sammelte er beim europäischen Barockensemble „Camerata Vivaldi“ und beim Münchner Ensemble „Asam Classical Soloist“. Neben zahlreichen orchestralen und kammermusikalischen Projekten unterrichtet er auch als Musik-und Cellolehrer am Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Windsbach.



Martin Nieling (Flöte)

geb.7.12.1954

Studium an der Folkwangschule in Essen bei Matthias Rütters und an der Schola Cantorum in Basel bei Oskar Peter.

Preis für zeitgenössische Musik beim internen Wettbewerb für Blasinstrumente in Ancona, Italien und beim Kammermusikwettbewerb in Martigny, Schweiz.

Bis 2018 2. Flötist im Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm.

Orplid - Trio
bottom of page