top of page
Design ohne Titel.png

Thomas Faulkner

Bass


Thomas Faulkner studierte an der Cambridge University und an der Royal Academy of Music in London. Seit 2016 ist er Ensemblemitglied an der Oper Frankfurt und sang dort u.a. John Claggart (Billy Budd), Osmin (Entführung), Alidoro (La Cenerentola), Kothner (Meistersinger), Gremin (Onegin) .

Weitere Auftritte umschliessen Osmin (Entführung) an der Staatsoper Hamburg, Masetto (Don Giovanni) am Royal Opera House, Doktor (Wozzeck) und Swallow (Peter Grimes) and der Opéra National de Lyon, Julio (Exterminating Angel) an der Opera National de Paris, und Fasolt (Rheingold) am Theater Basel.

Gastengagements führten Thomas Faulkner u.a. an die Oper Köln, an die Deutsche Oper am Rhein, das Théâtre des Champs Elysees und zu den Tiroler Festspielen Erl. Mit der Scottish Opera trat er als Banco in ihrer Tourneeproduktion von Macbeth auf und sang an der Bayerischen Staatsoper Zuniga (Carmen) und unter der Leitung von Ivor Bolton in L’Orfeo.

Als regelmässiger Gast der Wexford Festival Opera war er als Arnold Messenius in ‹Cristina, regina di Svezia›, Sarastro in ‹Die Zauberflöte› und Dulcamara in ‹L'elisir d'amore› zu erleben.

Darüber hinaus konzertierte er als Bass-Solist in Beethovens Sinfonie Nr. 9 mit den Dresdner Philharmonikern, in Haydns ‹Die Jahreszeiten› mit den Nürnberger Sinfonikern, in Bruckners Sinfonie Nr. 9 mit dem Orchestra Sinfonica Siciliana, in Mozarts c-Moll-Messe bei Les Grands Concerts in der Salle Métropole in Lausanne mit Maestro Bertrand de Billy sowie in Verdis Requiem mit dem Royal Philharmonic Orchestra.

Als Liedsänger hat er u.a. Winterreise, sowie die Vier Ernste Gänge von Brahms und die Lieder und Tänze des Todes von Mussorgsky mit Nikolai Petersen gesungen.

Thomas Faulkner

zu erleben:
am 23.07.2025 beim Neugehört-Gesprächskonzert
am 27.07.2025 beim Jubiläumskonzert III

bottom of page